RankensteinSEO Contest
|
|
Lebensmittel Tipps
|
|
Online @ Lebensmittel Page
|
|
Zur Zeit sind 375 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Online Werbung
|
|
Menü @ Lebensmittel Page
|
|
Rubriken @ Lebensmittel Page
|
|
Lebensmittel-Page.de Kalender
|
|
Kostenlose Browsergames spielen
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Shopping Tipps
|
|
WebTips Lebensmittel
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Lebensmittel-Page.de
|
|
|
Soul food
Soul food (dt. Seelenkost) ist die Bezeichnung für die traditionelle Küche der Afroamerikaner in den USA mit Schwerpunkt in den Südstaaten. In den 1960er Jahren wurde Soul food positiver Bestandteil der ethnischen Identität von schwarzen US-Amerikanern und die ersten entsprechenden Restaurants wurden eröffnet. Das ist im Zusammenhang zu sehen mit der Bürgerrechtsbewegung von Martin Luther King in dieser Zeit, aber auch den Black Muslims und dem dadurch gestärkten Selbstbewusstsein dieser ethnischen Gruppe.
Obwohl einige afrikanische Zutaten verwendet werden, basiert diese Küche auf dem Kochstil der amerikanischen Südstaaten, nicht auf afrikanischen Küchen. Aber auch europäische Einflüsse und solche der Indianer sind zu finden. Aus der indianischen Küche wurden Mais, verschiedene Erbsen und Bohnen, Catfish, Garnelen und Truthahn übernommen.
Aus einer Küche des Mangels entstanden, sind heute viele Gerichte fester Bestandteil der US-amerikanischen Küche und auch international beliebt, z.B. Spareribs oder Chicken Wings. Ursprünglich mussten sich die Schwarzen Amerikas während der Sklaverei und in der Zeit danach meist mit minderwertigen oder billigen Lebensmitteln zufriedengeben, oder dem, was keine andere Verwendung fand, beispielsweise weniger beliebte Fleischteile wie Schweinsfüße, Schweinsohren oder Hühnerflügel.
Neben den selbst gejagten bzw. gefischten Tieren (Eichhörnchen, Opossum, Catfish) und den Schlachtresten bildeten vor allem Mais, Reis, Yams und Süßkartoffeln die Sättigungsgrundlage dieser Küche, die einige Gemeinsamkeiten mit dem Cajun-Food aufweist. Auf einigen Plantagen in den Südstaaten hatten die Sklaven einen eigenen kleinen Garten, in dem sie Hühner und Enten hielten und Gemüse anpflanzen konnten.
Fleisch wird überwiegend gebraten, das Gemüse wird in Schweineschmalz gedämpft. Typische Gewürze dieser Küche sind Cayennepfeffer, Muskatnuss, Piment, Zimt, Gewürznelken, Sesam, Safran, Thymian und Essig. Zu den typischen Lebensmitteln gehören Schweinefüße, Hühnerflügel, Innereien, Kaninchen, Rotwild, gesalzener Hering, Fisch, Muscheln, Okra, Kohl, Kürbis, Bohnen, Erbsen, Süßkartoffeln und weiße Kartoffeln, Zwiebeln, Speiserüben, Reis, Mais und Weizen.
Soul food enthält traditionell viel Fett und Zucker, um die früher oft eher minderwertigen Lebensmittel geschmacklich zu verbessern. Sehr beliebt als Getränk ist stark gesüßter Eistee, traditionell wird aber auch viel Buttermilch getrunken.
Bekannte Gerichte:
* Grits (Maisgrütze, ähnlich der Polenta)
* Glazed Yams (glasierte Yamswurzel)
* Glazed Sweet Potatoes (glasierte Süßkartoffeln)
* Chicken- bzw. Turkey Wings (Hühner-, Truthahnflügel)
* Chicken Drumsticks (Unterkeulen)
* Hähnchenleber
* Chitterlings (Innereien vom Schwein meist gebraten)
* Spareribs (Rippchen)
* Corn Pudding (Maispudding, oft auch Maisbrot)
* Collard Greens (Grüngemüse, ähnlich Grünkohl)
* Fatback (geräucherter und gesalzener Schweinespeck)
* Presskopf
* Fleischklopse
* Ochsenschwanzsuppe
* Gekochte Schweinefüße
* Hoppin' John (Reis mit Augenbohnen und Schweinespeck)
* Johnny Cakes (gesalzene Pfannkuchen aus Maismehl)
* Sweet bread
Weiteres zum Thema Soul food bei Wikipedia, wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported Kurzfassung, in der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. [ Zurück ] LebensmittelLexikoneintrag bei Lebensmittel-Page.de / Lebensmittel & Nahrungsmittel - Herstellung Produktion Technik Technologie Marketing Vertrieb ! - (4.550 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Russischer Wodka feiert 155. Geburtstag
 | Grundsteinlegung im neuen Bratwurstmuseum in Mühlhausen
 | INTERVALL FASTEN im SELBST-VERSUCH / Wie viel kann ich ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Wir-haben-es-satt-Demo-in-Berlin-2016-160 ...
 | Thueringer-Klossmuseum-Heichelheim-2017-1 ...
 | Biermuseum-in-Bruegge-2016-160913-DSC_639 ...
 | | |
|
Diese News bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland: Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren - brauchen von Politik dringend Plan für stabile Energieversorgun (Lebensmittel-Portal, 12.08.2022) Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung im Handel und sieht eine historische Herausforderung.
Minhoff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir befinden uns in der größten Krise seit 70 Jahren. Ernteausfälle, Lieferengpässe durch Corona, Krieg in der Ukraine, mögliche Gasknappheit. Und alle sind betroffen, die gesamte Lebensmittelwertschöpfungske ...
Exportindikator Ernährungsindustrie: Steigende Kosten, Lieferkettenengpässe und der Russland-Ukraine-Krieg verzögern die Erholung des Exportklimas! (Lebensmittel-Portal, 11.06.2022) Nach einer Erholung im Jahr 2021 musste die Stimmung der exportierenden Ernährungsindustrie im Jahr 2022 in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit einen erneuten Dämpfer hinnehmen.
Das ergab die anlässlich des 4. Außenwirtschaftsseminars der Agrar- und Ernährungswirtschaft erstellte Gemeinschaftsstudie "BVE-AFC-Exportindikator 2022" von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und der AFC Management Consulting.
Die auf dem Vorjah ...
»Es ist infam, diesen Krieg zu nutzen, um die notwendige landwirtschaftliche Transformation zu behindern« (Lebensmittel-Portal, 04.03.2022) Sarah Wiener kritisiert aktuelle Versuche, die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie angesichts des Kriegs in der Ukraine zu hinterfragen.
Keine Woche nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine fordern immer mehr Stimmen dazu auf, die Ziele des Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie angesichts der aktuellen Situation zu überdenken.
Selbst der EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski kündigte nach dem gestrigen Krisensitzung des EU-Agrarrates an, die Farm ...
Gesund, regional, nachhaltig und saisonal (PR-Gateway, 03.09.2020) Biofruit unterstützt das Projekt "Düren. Gesund. Aktiv."
Düren, 3. September 2020.
Gesunde und nachhaltige Ernährung ist das Thema eines Modellprojektes des gemeinnützigen Unternehmens DGA (Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung) unter dem Titel "Düren. Gesund. Aktiv." Geplant ist in diesem modernen Gastronomie-Konzept unter anderem eine Großküche, in der nach modernsten Aspekten täglich tausende Mahlzeiten mit frischen saisonalen Produkten aus der Region zubereitet, gekocht und ...
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national (PR-Gateway, 06.07.2020) Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH beteiligt sich im Rahmen der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) als Mitantragsteller an dem Konsortium NFDI4BioDiversity und trägt damit zur Gestaltung der Zukunft von Forschungsdaten entscheidend bei. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert insgesamt neun Konsortien - darunter NFDI4BioDiversity - im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. "Wissenschaft basiert auf Daten und di ...
Das Gesundheitswesen der Zukunft (PR-Gateway, 19.06.2020) In jedem Bereich im Gesundheitswesen, gerade wenn es um die Verbesserung von Leistung und Verantwortlichkeiten geht, hängt es stark davon ab, ob ein gemeinsames übergeordnetes Ziel die Interessen und Aktivitäten aller Stakeholder unter einen Hut bringen kann. Im Gesundheitswesen haben jedoch die Stakeholder unzählige, oft widersprüchlichen Ziele. Darunter auch den Zugang zu Dienstleistungen, Rentabilität, Qualität, Kostenkontrolle, Sicherheit, Komfort, Patientenzentriertheit und -zufriedenheit. ...
TraceCORONA-App analysiert Kontakte - völlig anonym (PR-Gateway, 14.04.2020) In Deutschland entwickelte TraceCORONA-Plattform ermöglicht effiziente und umfassende Pandemie-Rückverfolgung ohne Preisgabe persönlicher Daten
Darmstadt/Worms, 14.04.2020. Zusammen mit den bedeutenden Industriepartnern Kobil und Intel, ein Teilförderer, sowie der kalifornischen Universität UC San Diego arbeitet das Team des Systemsicherheits-Labs des Profilbereichs Cybersicherheit (CYSEC) an der Technischen Universität Darmstadt intensiv an einem Pandemie-Rückverfolgungs- und Information ...
Neu im AURESA Onlineshop: ab sofort auch Tee in dekorativem und umweltschonendem Glas (PR-Gateway, 14.04.2020) Kommt nicht (nur) in die Tüte: Der Tee-Versandhändler AURESA setzt auf umweltschonende Verpackung
Umweltfreundlich, hygienisch und obendrein dekorativ: Der Tee-Versandhändler AURESA bietet seinen Kunden über den Onlineshop https://www.auresa.de/ ab sofort Tee im Glas, sauber und dekorativ verschlossen mit einem Naturkorken. "Viele unserer Kunden sind sehr umweltbewusst. Sie interessieren sich nicht nur für Tee aus biologischer und fairer ...
Auf der Suche nach neuen Antibiotika (PR-Gateway, 07.04.2020) DSMZ-Wissenschaftlerin entwickelt innovative Strategie für das Screening nach Wirkstoffen
Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen im niedersächsischen Braunschweig haben eine neue Strategie zur Aktivierung stiller Antibiotika-Gencluster entwickelt. Sie zeigten, dass sich das Streptomyces Antibiotic Regulatory Protein (SARP), ein Regulator, der die Biosynthese von Antibiotika in Streptomyceten reguliert ...
Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern: Warenbestellsystem für die Hosentasche (itseiten, 06.04.2020) Pinneberg, 01.04.2020 - Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App ,,Brückner TradingHub" eine mobile Lö-sung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Di-rektanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unterneh-men einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirt-schaftssystemen für mittelständische U ...
Diese Web - Links bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)
Creativ Salzburg Herbst Beschreibung: Int. Fachmesse für Geschenkideen, Wohnaccessoires, Design- und Lifestyleartikel, Tischkultur & Küchenaccessoires, Papier-, Büro- und Schreibwaren, Floristik, Bastelbedarf, Kunsthandwerk, Souvenirs, Spielwaren und Trafikantenbedarf! Hinzugefügt am: 03.08.2008 Besucher: 783 Link bewerten Kategorie: Lebensmittel - Messen
Projekt "Nachhaltige Bioproduktion" des BMBF Beschreibung: Mit dem Programm "Nachhaltige BioProduktion" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde die Umsetzung biotechnologischen Wissens in neue umwelt- und ressourcenschonende Produktionsverfahren, Produkte und Dienstleistungen gefördert (Laufzeit: 2000–2007; Volumen: 49 Mio. Euro)! Hinzugefügt am: 05.02.2010 Besucher: 675 Link bewerten Kategorie: Bio - Produktion
Diese Forum - Threads bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Suche Sous Vide Stick (PalomaSchuback, 04.06.2019)
Diese Forum - Posts bei Lebensmittel-Page.de könnten Sie auch interessieren: |
Hi!
Was suchst du denn genau?
Eine komplette Küche oder möchtest du lieber Empfehlungen für einzelne Geräte und Produkte in der Küche haben?
Also Küche würde ich dir von Haka empfehlen.
Was in meiner Küche zum Beispiel auf gar keinen Fall fehlen dürfte, wäre ein Sous Vide Garer. Darüb ... (KasparEllermann, )
Was das für Rohstoffressourcen erfordert für eine Minderheit die krank im Kopf ist. (karl, )
Die Herstellung von alkoholfreiem Bier müsste verboten werden.
Was das für Rohstoffressourcen erfordert für eine Minderheit die krank im Kopf ist.
Mein Großvater sagte immer: Trau keinem der nicht trinkt.
Alkoholfreies Bier ist genauso eine Banalität wie fleischloser Burger.
Es gehört in die Kat ... (Gourmet2, )
Werbung bei Lebensmittel-Page.de: |
|
|
|  |
|